Was kostet eine Weltreise?
Mittwoch, 09.10.2019

Was kostet eine Weltreise?

Einmal um die ganze Welt  – unsere Tipps dazu im Überblick.

Diesen Beitrag teilen:

Die ganze Welt bereisen – wer träumt nicht davon? Neue Kulturen und Menschen kennenlernen und atemberaubende Landschaften sehen. Bevor es losgeht, muss einiges geplant werden. Hier das Wichtigste:

Zu Wasser, zu Lande oder doch lieber fliegen?

Möglichkeiten zu reisen gibt es viele. Doch wenn man in kurzer Zeit viel von der Welt sehen möchte, sind Flüge die einfachste Option. Hier gibt es Unterstützung für Weltreisende: Verschiedene Flugallianzen und Reiseunternehmen bieten ein sogenanntes Round-The-World-Ticket (RTW) an. Dieses Ticket beinhaltet mehrere Flüge, die man vor dem Reiseantritt bucht. Es gibt jedoch einige Dinge, die es zu beachten gilt. Zum einen müssen Start und Ende der Reise im selben Land liegen. Außerdem muss die Flugrichtung immer global vorwärts sein. Das heißt, man sucht sich eine Richtung aus, in die man fliegen möchte, entweder nach Osten oder nach Westen. Kleinere Streckenabschnitte lassen sich auch gut mit anderen Fortbewegungsmitteln zurücklegen. Oft gibt es Nachtzüge oder Nachtbusse, mit denen man für wenig Geld gut vorankommt. Auch Fähren und kleinere Schiffe bringen einen häufig schnell und günstig von A nach B.

Newsletter

Interessieren Sie sich für die Finanzwelt? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat alle Neuigkeiten rund ums Geld.

Länder, Routen, Touren

Basis kann eine Weltkarte sein auf der man drei bis vier Länder markiert, die man unbedingt sehen möchte. Danach wird der weitere Reiseverlauf geplant. Welche Länder klingen außerdem interessant? Und welche liegen auf dem Weg vom einen zum anderen Favoritenland? Außerdem empfiehlt es sich bei der Planung darauf zu achten, zu welcher Jahreszeit es losgeht und in welchen Ländern gerade beispielsweise Regenzeit ist. Es gibt jedoch auch vorgefertigte Routen, die Orientierung bieten. Diese helfen, wenn man sich auf keine Länder festlegen kann, da es einfach zu viele Möglichkeiten gibt. Der Weltreiseklassiker ist zum Beispiel der Flug von Europa über Asien, Australien und die USA.

Was kostet eine Weltreise?

Was kostet das eigentlich?

Die Ausgaben können sehr unterschiedlich ausfallen. Auch in der Vorbereitung entstehen schon Kosten. Man sollte im Vorfeld – falls nicht schon vorhanden – eine Haftpflicht- sowie eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Dazu kommen die nötigen Impfungen (hier übernimmt oft die Krankenkasse einen Teil der Kosten) und zusätzliche Ausgaben wie zum Beispiel für einen Auslandsführerschein. Der nächste große Kostenpunkt sind die Flugtickets. Für den Weltreiseklassiker muss man mit ungefähr 1.500 Euro rechnen. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Je mehr Länder und je weiter die Entfernung, desto teurer wird es. Dazu kommen die Unterkünfte. Vom 6-Bett-Zimmer im Hostel für 10 bis 30 Euro bis hin zum 4-Sterne-Hotel für 70 bis 250 Euro ist alles möglich. Eine weitere große Rolle spielt das jeweilige Reiseland. Ist man viel in Südostasien unterwegs, so kommt man günstiger davon als zum Beispiel in Nordamerika. Man kann bei der Routenplanung schon darauf achten, teurere Länder mit den günstigeren zu kombinieren. Ebenso verhält es sich mit den Kosten für Lebensmittel und Freizeitaktivitäten. Als Faustregel gilt grob: 1.000 Euro pro Person und pro Monat sollten für die Lebensunterhaltungskosten eingerechnet werden. Das wären also beispielhaft für den Weltreiseklassiker für eine Reisezeit von drei Monaten insgesamt rund 5.000 Euro, inklusive Flug und einem Puffer von 500 Euro.

Beliebteste Weltreiseländer

  • 1. Thailand
    2. Vietnam
    3. Kambodscha
    4. Indonesien
    5. Neuseeland
  • 6. Australien
    7. Südafrika
    8. Argentinien
    9. Peru
    10. USA

Quelle: check24.de, März 2017.

Sparziel: Weltreise

Die oben beschriebenen Kosten lassen sich meist nicht einfach so decken. Ein Sparplan hilft, das Sparziel zu erreichen. Auch hier kann man planen: Bei der Berechnung der monatlichen Sparrate und Laufzeit unterstützen Sparplanrechner, die für einen selbst beste Lösung zu finden. Dann ist der Traum von der Weltreise womöglich bald schon Wirklichkeit.

Nicht vergessen!

  • 1. Tagesrucksack plus Regenschutz
    2. Wanderschuhe
    3. Regenjacke
    4. Multifunktionstuch
    5. Mikrofaserhandtuch
  • 6. Powerbank (mobiles Ladekabel für das Handy)
    7. Reisestecker
    8. Akku-Batterien plus Ladestation
    9. Zahlenschloss
    10. Reiseapotheke

Ihre Bewertung:

Vielen Dank für Ihre Bewertung.

So fanden andere den Artikel:

Sobald Sie Ihre Bewertung abgegeben haben, ist auch das Gesamtergebnis sichtbar.

Diesen Beitrag teilen:

Lust auf weitere spannende Themen?

Viel Urlaub für wenig Geld: unsere 5 Spartipps

Viel Urlaub für wenig Geld: unsere 5 Spartipps

So genießen Sie mit kleinem Budget Ihren Urlaub in vollen Zügen.

Teaser-Link
  • Ratgeber
Wo die Reise hingeht

Wo die Reise hingeht

In welchen Ländern ist der Urlaub besonders günstig?

Teaser-Link
  • Ratgeber

Sparen fürs Reisen

Informieren Sie sich hier über das Sparen für die große Reise.

Teaser-Link