Ich ziehe aus!
Mittwoch, 15.01.2020

Ich ziehe aus!

Die erste eigene Wohnung bringt jede Menge Ausgaben mit sich. Mit unseren Tipps bleiben die Kosten im Rahmen.

Diesen Beitrag teilen:

Unbeschreiblich, dieses Glücksgefühl, den ersten eigenen Mietvertrag in den Händen zu halten … Leider ist in der Ausbildung, im Studium oder am Berufsanfang das Geld oft knapp. Miete und das Alltägliche fürs Leben lassen das Budget zusätzlich schrumpfen. Doch mit ein paar Ideen und guten Freunden lässt sich auch hier gut haushalten.

Newsletter

Interessieren Sie sich für die Finanzwelt? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat alle Neuigkeiten rund ums Geld.

Selbst renovieren

Renovierungsarbeiten wie Streichen, Tapezieren oder Fußboden verlegen kann man in Eigenregie oder mithilfe von Freunden erledigen. Das erfordert zwar etwas Zeit und handwerkliches Geschick, ist aber deutlich erschwinglicher, als wenn eine Firma dafür beauftragt werden muss. So gibt es im Internet zum Beispiel praktische Anleitungen zum Verlegen von Laminat: eine preiswerte Alternative zu Parkettboden. Ein Bad muss nicht immer neu gefliest werden. Spezieller Fliesenlack oder Fliesenfolie reicht oft aus, um das Bad individuell zu verschönern. Werkzeuge müssen nicht teuer gekauft werden. Baumärkte bieten häufig einen Leihservice an.

Günstig einrichten

Bett, Schreibtisch, Schrank, Sofa, Stühle – für schicke und moderne Möbel kommt schnell viel Geld zusammen. Daher ist bei der Einrichtung der ersten eigenen Wohnung zunächst die Konzentration aufs Wesentliche gefragt. Dekoration und andere Feinheiten können später nach und nach dazukommen. Am Anfang muss auch nicht immer alles neu sein. Über Kleinanzeigen, auf Flohmärkten, in Gebrauchtwarenkaufhäusern oder bei Wohnungsauflösungen lassen sich günstige oder fast kostenlose Möbel finden. Elektrogeräte können auch als B-Ware oder Restposten gekauft werden. Allerdings: auf eine gute Energieeffizienz achten, damit später die Nebenkosten nicht zu hoch ausfallen.

Nebenkosten gering halten

Strom, Wasser, Heizung sind Kosten, die noch zur Miete hinzukommen. Deshalb: Türen und Fenster sollten dicht sein, damit nicht zu viel Energie und damit Geld verpufft. Zusätzlich lassen sich die Heizkosten reduzieren, wenn in der kalten Jahreszeit die Zimmertüren geschlossen bleiben, die Heizkörper freigehalten und die Fenster nicht gekippt werden. Besser ist es, regelmäßig die Fenster fünf bis zehn Minuten zum Lüften komplett zu öffnen. Auch bei der Stromrechnung kann man sparen. Gut ist es, elektrische Geräte auszuschalten und nicht auf Stand-by-Betrieb laufen zu lassen und Wäsche nicht in einen energiefressenden Trockner zu packen, sondern aufzuhängen. Der Wasserverbrauch lässt sich reduzieren, indem man Waschmaschine und Geschirrspüler richtig auslastet. Wer mit der Hand spült, nutzt am besten das Spülbecken, anstatt das Geschirr unter fließendem Wasser zu reinigen. Und beim Duschen muss während des Einseifens nicht unbedingt das Wasser weiterlaufen. Die Wahl eines günstigen Energieversorgers senkt ebenfalls die Nebenkosten. Hier lohnt es sich auf jeden Fall, unterschiedliche Angebote zu vergleichen und abgeschlossene Verträge regelmäßig zu prüfen.

Zuschuss holen

Nicht jeder kann sich die erste eigene Wohnung locker leisten. Hier kann es vom Staat Wohngeld geben. Entscheidend ist dabei das Einkommen und die Miete. Mit dem Bundesausbildungsfördergesetz (BAföG) unterstützt der Staat Schüler und Studenten finanziell bei ihrer Ausbildung. Und wer seinen Erstausbildungsvertrag in der Tasche hat und deshalb von zu Hause auszieht, kann gegebenenfalls Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) haben.

Finanzen im Blick behalten

Die erste eigene Wohnung erfordert auch einen anderen Umgang mit dem Thema Geld. Es fehlen ja Erfahrungswerte, was wie viel kostet. Eine regelmäßige Erfassung aller Einnahmen und Ausgaben hilft, die finanzielle Situation im Blick zu behalten. Es ist außerdem sinnvoll, Rücklagen für unerwartete Ausgaben einzuplanen.

Ihre Bewertung:

Vielen Dank für Ihre Bewertung.

So fanden andere den Artikel:

Sobald Sie Ihre Bewertung abgegeben haben, ist auch das Gesamtergebnis sichtbar.

Diesen Beitrag teilen:

Lust auf weitere spannende Themen?

Wenn der Chef beim Sparen hilft

Wenn der Chef beim Sparen hilft

Mit vermögenswirksamen Leistungen können Berufsanfänger direkt mit dem Sparen loslegen.

Teaser-Link
  • Finanzwissen
Mehr Geld für Studenten

Mehr Geld für Studenten

Wir zeigen, welche Änderungen die neue BAföG-Reform mit sich bringt.

Teaser-Link
  • Ratgeber
Fondssparen

Fondssparen

Hier erfahren Sie, wie das Sparen mit Fonds funktioniert.

Teaser-Link