Gut vorbereitet in die Welt der Großen
Mittwoch, 24.08.2022

Gut vorbereitet in die Welt der Großen

Raus aus dem Kindergarten, rein in die Schule

Diesen Beitrag teilen:

Für viele Kinder beginnt nach den Sommerferien mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt. Bis die Kleinen jedoch auf eigenen Füßen stehen, kommen einige Kosten auf die Eltern zu. Diese reichen von Ausgaben für alltägliche Dinge wie Essen, Kleidung, Schulmaterialien und Taschengeld über Spielsachen und Freizeitbeschäftigungen wie Sport und Zoobesuche bis zum Kauf von Möbeln fürs Kinderzimmer. Wenn Eltern dies bewusst ist, können sie vorausschauend planen und rechtzeitig die finanziellen Weichen stellen.

Newsletter

Sie interessieren sich für die Finanzwelt? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat alle Neuigkeiten rund ums Geld.

Versorgt bis zum Master

Wie hoch sind eigentlich die Kosten, die im Laufe der Jahre anfallen? Einen Hinweis gibt eine Berechnung des Statistischen Bundesamtes. Demnach fallen bis zum 18. Geburtstag Konsumausgaben von insgesamt circa 174.000 Euro für ein Kind an. Und auch danach braucht der Nachwuchs eventuell noch finanzielle Unterstützung – vor allem dann, wenn das Kind studieren möchte. Ein Jahr Uni bedeuten Ausgaben von rund 10.000 Euro, wie das Deutsche Studentenwerk berechnet hat. Bei einem fünfjährigen Masterstudiengang wäre das die stolze Summe von über 50.000 Euro. Diese Beträge zeigen auf, wie wichtig es ist, die Meilensteine auf dem Weg zum Großwerden in die finanzielle Planung der Familie miteinzubeziehen.

So viel kostet ein Kind

Monatliche Kosten wachsen mit dem Kind

Wie hoch sind eigentlich die durchschnittlichen Fixkosten im Monat für den Nachwuchs? Auch hier hat das Statistische Bundesamt nachgerechnet. Demnach liegen die monatlichen Ausgaben bis zum sechsten Geburtstag bei 679 Euro. Hier machen sich vor allem die Betreuungskosten bemerkbar. Die fallen mit dem Schulanfang zwar zumindest teilweise weg, dafür steigen andere Ausgaben. Je älter das Kind, desto wichtiger wird beispielsweise das Thema Bekleidung, und auch für Reisen muss tiefer in die Tasche gegriffen werden. So steigen die Kosten mit dem zwölften Geburtstag auf 953 Euro im Monat an.

Kindergeld deckt nicht alles

Der Staat unterstützt die Eltern mit Kindergeld. In der Summe machen diese Zahlungen rund 66.000 Euro aus und helfen somit nur bedingt. Sinnvoller ist es, schon frühzeitig regelmäßig zu sparen. Gerade mit dem Blick auf ein späteres Studium wird deutlich, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig um die Finanzierung zu kümmern.

Richtig vorsorgen, aber wie?

Wer für Kinder spart, sollte früh beginnen. Denn je länger gespart wird, desto mehr kommt auch bei kleinen regelmäßigen Beträgen heraus. So kann schon ab 25 Euro im Monat in einen Fondssparplan eingezahlt werden.

Ihre Bewertung:

Vielen Dank für Ihre Bewertung.

So fanden andere den Artikel:

Sobald Sie Ihre Bewertung abgegeben haben, ist auch das Gesamtergebnis sichtbar.

Diesen Beitrag teilen:

Lust auf weitere spannende Themen?

Früh übt sich, wer ein Sparer werden will

Früh übt sich, wer ein Sparer werden will

Vier Tipps für den richtigen Umgang mit Geld.

Teaser-Link
  • Ratgeber
Zum Schulstart das erste Taschengeld

Zum Schulstart das erste Taschengeld

Taschengeld ist eine große Sache für Kinder. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zu starten? Und wie viel gibt man am besten?

Teaser-Link
  • Ratgeber