Mittwoch, 06.12.2017
Sechs alternative Geschenkideen zum Fest
Keine Lust auf Socken und Bügeleisen? Wir haben sechs Geschenkideen, die den Weihnachtsmann neidisch machen.
Socken für den Opa, Bügeleisen für die Mutter, Büchergutschein für die Schwester, Pulli für den Neffen: alles schon gesehen. Gut, nützlich mögen solche Geschenke sein. Eine schöne Überraschung zaubern Sie damit unterm Weihnachtsbaum jedoch nicht. Geht das auch anders? Tatsächlich verschenken die Deutschen gerne Klassiker:
Newsletter
Interessieren Sie sich für die Finanzwelt? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat alle Neuigkeiten rund ums Geld.

Ein Geschenk von der Stange ist Ihnen zu wenig stimmungsvoll? Wir sind Weihnachtsmann und haben hier sechs alternative Geschenkideen für Sie zusammengestellt, bei denen für jeden etwas dabei sein sollte.
Tipp 1: Genuss schenken
Wie wäre es mit einem Probemonat für eine Obst- oder Gemüsekiste? Die Anbieter liefern die regionalen Produkte in der Regel ein Mal pro Woche direkt bis an die Haustür. Oder beauftragen Sie einen Lieferdienst, der Ihre Liebsten an den nächsten vier Sonntagen mit frischen Brötchen versorgt. Auch ein selbst zusammengestelltes Körbchen aus dem Feinkostladen ist für Genussmenschen eine große Freude.
Tipp 2: Zeit schenken
Verschenken Sie etwas „Unbezahlbares“: Zeit. Ein gemeinsamer Kochabend für die beste Freundin, eine Wanderung im Grünen mit anschließendem Essen in einer Straußwirtschaft für die Eltern oder ein Zoobesuch für das Patenkind – davon haben nicht nur Ihre Familie und Freunde etwas, sondern auch Sie selbst. Kulturinteressierte dürften sich auch über den Besuch einer Kunstausstellung oder eines Museums freuen.
Das schenkt die Redaktion:
„Zusammen mit meinen Cousinen und Cousins schenke ich meiner Oma ein Oma-Enkel-Treffen. Das bedeutet: Alle Enkel und Oma machen einen Ausflug zusammen. Mittlerweile hat das schon Tradition: Letztes Mal waren wir gemeinsam in Heidelberg.“
Extratipp: Schenken Sie jungen Eltern eine Fünferkarte zum Babysitten. So verbringen Sie Zeit mit den Kleinsten im Freundes- und Familienkreis, und die Eltern haben ein paar entspannte Stunden zu zweit.
Tipp 3: Abenteuer schenken
Wenn es etwas wilder zugehen darf, verschenken Sie doch eine ordentliche Portion Action: Für besonders Aktive und Abenteuerlustige bieten sich Ausflüge mit Wildwasser-Rafting, Gleitschirmfliegen oder Canyoning an. Ein Abenteuer der etwas anderen Art ist ein Rittermahl auf einer Burg – mit Gauklern und Hofnarren zur authentischen Unterhaltung inklusive.
Tipp 4: Wissen schenken
Ihr Freund reist gerne in die Toskana, spricht aber nur ein paar Brocken Italienisch? Schaffen Sie Abhilfe mit einem Gutschein für einen Sprachkurs. Sie dürfen auch gerne kreativ sein. Vielleicht ist eher ein Pasta-Kochkurs die richtige Wahl, um den Geschmack des Urlaubs nach Hause zu holen; oder ein Fotokurs sorgt dafür, dass die Sehenswürdigkeiten auf der nächsten Reise besonders gut in Szene gesetzt werden. Wofür sich Ihre Liebsten auch interessieren: Das Angebot an Kursen ist riesig, und es dürfte sich für jeden etwas finden.

Tipp 5: Zukunft schenken
Was wünschen sich Eltern am meisten für ihre Kinder? Dass es ihnen gut geht und sie später auf eigenen Füßen stehen können. Auf dem Weg ins Erwachsenenleben müssen allerdings einige Hürden genommen werden. Auch finanzielle: Mit Führerschein, Studium und Auslandsaufenthalten kommt einiges auf die Eltern zu. Wenn Sie Freunde oder Geschwister mit Kindern bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen möchten, schenken Sie ihnen doch einen Sparplan. Hier zahlen Sie regelmäßig kleine Beiträge ein und helfen so, ein Finanzpolster für die Zukunft des Kindes aufzubauen.
Tipp 6: Selbstgemachtes schenken
Klingt nach selbstgestrickten Socken? Keine Sorge, es geht auch kreativer: Ein eigens kreiertes Kochbuch mit Rezepten aus dem gemeinsamen Urlaub, eine selbst getöpferte Vase für Blumenliebhaber oder ein individuell gestalteter Kalender sind dabei nur einige Beispiele. Toben Sie sich kreativ so richtig aus!
Das schenkt die Redaktion:
„Bei mir gibt es Selbstgemachtes: Ich male leidenschaftlich gerne, und an Weihnachten haben dann auch meine Liebsten etwas davon. Ein lieber Freund bekommt ein Bild mit seinen Lieblingstieren – Pinguine -, und derzeit male ich an einem Bild mit Kätzchen, das dann meine Nichte unter dem Weihnachtsbaum finden wird.“
Sie sehen, es gibt so einiges, mit dem Sie zu Weihnachten überraschen können. Das Wichtigste beim Schenken ist die persönliche Note. Es lohnt sich deshalb, in der Zeit vor Weihnachten noch genauer hinzuhören: Ist Ihr Verwandter Hobbykoch und schwärmt von bestimmten Gewürzen? Wünscht sich Ihr Vater schon länger, mal wieder mit Ihnen zu einem Fußballspiel zu gehen? Dazu noch ein Tipp: Machen Sie sich übers ganze Jahr Notizen – immer dann, wenn jemand einen kleinen Wunsch äußert. Dann können Sie Weihnachten ganz gelassen entgegensehen.
Ihre Bewertung:
Vielen Dank für Ihre Bewertung.
So fanden andere den Artikel:
Sobald Sie Ihre Bewertung abgegeben haben, ist auch das Gesamtergebnis sichtbar.
Lust auf weitere spannende Themen?



Ihr Kommentar zum Artikel
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Ihr Kommentar wir erst nach Ihrer Bestätigung veröffentlicht.