So funktioniert die Riester-Rente
Mittwoch, 31.10.2018

So funktioniert die Riester-Rente

Für das Alter vorzusorgen ist gar nicht so schwer. Wir erklären, wie es geht.

Diesen Beitrag teilen:

Wer seinen Lebensabend entspannt verbringen möchte, sorgt am besten schon in jungen Jahren vor – so ist der Plan. Doch die Realität sieht anders aus. Viele Menschen denken, dass die Riester-Rente sehr kompliziert ist. Stimmt das? Wir schauen uns diese Form der privaten Altersvorsorge einmal genauer an.

Newsletter

Sie interessieren sich für die Finanzwelt? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat alle Neuigkeiten rund ums Geld.

Warum gibt es die Riester-Rente?

Jeder Arbeitnehmer zahlt in die gesetzliche Rentenkasse ein. Was schlussendlich dabei herauskommt, wird bei den meisten lediglich die Grundbedürfnisse decken – wenn überhaupt. Die Frage ist also nicht, ob man privat vorsorgen sollte, sondern wie. Um die Bürger darin zu unterstützen, schuf vor 16 Jahren die damalige Regierung die Riester-Rente, benannt nach dem ehemaligen Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Walter Riester. Die drei wesentlichen Bausteine der Riester-Rente sind: die eingezahlten Beiträge, die staatlichen Zulagen und die Steuererleichterung.

Wie wird eingezahlt?

Für die Riester-Rente wird eine Art Sparvertrag abgeschlossen. In diesen Vertrag wird regelmäßig ein bestimmter Betrag eingezahlt, bis zum Renteneintritt. Um die volle staatliche Zulage zu erhalten, müssen vier Prozent des letzten Bruttogehalts eingezahlt werden. Aber wie beim Sparen allgemein gilt auch hier: Je höher die Beiträge, desto größer auch die spätere Rente. Beim Riestern stehen unterschiedliche Modelle zur Wahl, zum Beispiel zinsbasierte oder fondsbasierte Verträge. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in puncto Sicherheit, Flexibilität und Renditen.

Wie funktioniert die Förderung?

Die staatliche Förderung gilt für alle Pflichtversicherten, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Zusätzlich werden auch nichtberufstätige Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner gefördert. Staatlich voll gefördert wird die Riester-Rente, sobald Sie vier Prozent Ihres Vorjahresbruttoeinkommens inklusive der Zulagen einzahlen.

So funktioniert die Riester-Rente

Wer diesen Mindestbeitrag oder mehr zahlt, erhält eine Grundzulage von 175 Euro im Jahr. Wer Kinder hat, bekommt noch mehr. Für jedes Kind, das vor 2008 geboren wurde, gibt es 185 Euro jährlich, für jedes später geborene Kind 300 Euro. Zudem belohnt der Staat diejenigen, die besonders früh mit dem Riestern starten. Wird vor dem 25. Lebensjahr ein Riester-Vertrag abgeschlossen, erhält man einen einmaligen Bonus von 200 Euro.

Die Zulagen werden allerdings nicht automatisch gutgeschrieben, sondern müssen jedes Jahr beantragt werden. Manche Anbieter machen es ihren Sparern komfortabel und bieten Dauerzulageanträge an. Diese Anträge müssen nur einmal ausgefüllt werden, alles andere erledigt der Anbieter.

Übrigens: Die Beiträge, die Sie in einen Riester-Vertrag einzahlen, können Sie bei der Steuererklärung angeben. Bis zu 2.100 Euro im Jahr können so geltend gemacht werden.

Was passiert bei Vertragsende?

Wenn der Sparer das Rentenalter erreicht, wird ihm eine monatliche Rente ausgezahlt. Es ist auch möglich, sich einmal einen höheren Betrag auszahlen zu lassen – allerdings maximal 30 Prozent des angesparten Kapitals.

Die Riester-Rente auf einen Blick:

  • Regelmäßige Beiträge einzahlen
  • Staatliche Förderung genießen
  • Steuererleichterung erhalten

Ihre Bewertung:

Vielen Dank für Ihre Bewertung.

So fanden andere den Artikel:

Sobald Sie Ihre Bewertung abgegeben haben, ist auch das Gesamtergebnis sichtbar.

Diesen Beitrag teilen:

Lust auf weitere spannende Themen?

Riestern in der Elternzeit

Riestern in der Elternzeit

Wer Elterngeld bezieht, kann seine Beiträge für den Riester-Vertrag reduzieren.

Teaser-Link
  • Finanzwissen
Soll ich oder soll ich nicht?

Soll ich oder soll ich nicht?

Eine Wahl zu treffen ist manchmal gar nicht so leicht. Das gilt besonders bei wichtigen Dingen wie den eigenen Finanzen.

Teaser-Link
  • Ratgeber

Riester-Rente

Hier finden Sie Informationen zu unseren Riester-Lösungen.

Teaser-Link