Zahlen begleiten unser Leben
Mittwoch, 20.02.2019

Zahlen begleiten unser Leben

Fünf Zahlen, die Sie bei Ihrer Finanzplanung berücksichtigen sollten.

Diesen Beitrag teilen:

Die Welt ist voller Zahlen. Nicht immer geht es dabei so nüchtern zu wie damals im Mathe-Unterricht. Die Hausnummer der ersten eigenen Wohnung, der Hochzeitstag oder das Geburtsgewicht der Kinder sind Zahlen mit großer emotionaler Bedeutung. Und dann ist da natürlich noch die eine ganz besondere Zahl – die Lieblingszahl, die uns ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.

Mit Finanzzahlen hingegen gehen wir eher nüchtern um. Sie mögen emotional nicht so bedeutsam sein wie der eigene Geburtstag oder die Postleitzahl unseres Heimatortes. Spannend sind sie aber doch. Hier sind fünf Zahlen aus der Finanzwelt, auf die sich ein Blick zu werfen lohnt:

3 Nettogehälter

Eine Faustregel beim Sparen lautet, drei Nettogehälter als Rücklagen einzuplanen. Das bedeutet, dass diese Summe stets verfügbar ist, um ungeplante Ausgaben stemmen zu können. Das ist ein Richtwert. Bei Familien mit Kindern tauchen häufiger ungeplante Ausgaben auf als bei allein Lebenden. Was über solche Reserven hinausgeht, lohnt sich für langfristige Sparziele.

800 Euro

So viel in etwa beträgt die monatliche Rentenlücke, die die heute 20- bis 34-Jährigen nach dem Ende des Erwerbslebens erwartet. Die Zahl hat der Vorsorgeatlas Deutschland 2017 ermittelt, der im Auftrag von Union Investment erstellt wurde. Diese Lücke kann jedoch halbiert werden, und zwar mit einem Riester-Vertrag. Der bringt laut Vorsorgeatlas im Schnitt 392 Euro zusätzlich pro Monat.

175 Euro

Mit diesem Betrag wird ein Riester-Vertrag jährlich vom Staat gefördert. Die maximale Grundzulage von 175 Euro bekommt jeder, der mindestens vier Prozent seines Bruttogehalts des Vorjahres in seinen Riester-Vertrag einzahlt.

Newsletter

Sie interessieren sich für die Finanzwelt? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat alle Neuigkeiten rund ums Geld.

0,2 Prozent

Für Geld auf dem Sparbuch gab es 2017 durchschnittlich 0,2 Prozent Zinsen. Beim Tagesgeld waren es sogar 0 Prozent. Zum Vergleich: Die Inflationsrate betrug in Deutschland im selben Jahr 1,8 Prozent. Es kann daher empfehlenswert sein, einen Teil seines Ersparten in ertragreichere Anlagelösungen zu investieren, zum Beispiel in Investmentfonds.

25 Euro

Schon mit 25 Euro monatlich kann ein Fondssparplan abgeschlossen werden. Die Auswahl ist groß: Aktien-, Renten- oder Mischfonds. Hier finden Sie heraus, was zu Ihnen passt.

Natürlich gibt es noch viel mehr Zahlen rund um die persönliche Geldanlage. Sprechen Sie über Ihre individuellen Finanzzahlen und die Zukunft Ihres Geldes mit Ihrem Bankberater vor Ort.

Ihre Bewertung:

Vielen Dank für Ihre Bewertung.

So fanden andere den Artikel:

Sobald Sie Ihre Bewertung abgegeben haben, ist auch das Gesamtergebnis sichtbar.

Diesen Beitrag teilen:

Lust auf weitere spannende Themen?

Eine besondere Zahl: die 25

Eine besondere Zahl: die 25

Wir verraten, was diese Zahl ausmacht und wo wir ihr in unserem Leben begegnen.

Teaser-Link
  • Geschichten
Das 1 x 1 der Riester-Förderung

Das 1 x 1 der Riester-Förderung

So rechnen Sie Ihren Steuervorteil aus.

Teaser-Link
  • Finanzwissen

Aus Geld Zukunft machen

Zahlen begleiten unser Leben

Teaser-Link