Mittwoch, 01.12.2021
Tausche Arztkittel gegen Anzug
Der Weg vom Mediziner zum Portfoliomanager
Medizinstudenten werden normalerweise Arzt oder Ärztin oder gehen in die Forschung. Dr. Markus Manns hat einen anderen Weg gewählt: Der promovierte Rheumatologe hat sich vor 21 Jahren entschieden, sein Fachwissen im Portfoliomanagement von Union Investment einzusetzen. Ein außergewöhnlicher Werdegang, der wichtige Praxiserfahrung und Wissen und somit eine andere Perspektive in das Fondsmanagement bringt.
Newsletter
Interessieren Sie sich für die Finanzwelt? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat alle Neuigkeiten rund ums Geld.
Ein Wechsel der Perspektive
Aber inwieweit kann ein medizinischer Hintergrund wertvoll für eine Fondsgesellschaft sein? Markus Manns ist Fondsmanager. Zu seinen Hauptaufgaben gehört es, Pharma- und Biotechunternehmen zu bewerten. Sein medizinisches Fachwissen ist bei der täglichen Arbeit im Portfoliomanagement ein wertvoller Pluspunkt. Durch sein Studium und die praktische Tätigkeit als Arzt kann er sich in die Lage von Ärzten und Patienten hineinversetzen und abschätzen, welche Medikamente sie verschreiben oder selbst einnehmen würden. Darüber hinaus ist er bei Gesprächen mit Pharma- und Biotechunternehmen ein Ansprechpartner auf Augenhöhe. Markus Manns versteht außerdem, worauf es bei der Analyse von wissenschaftlichen Studien ankommt, und kann so Fallstricke leichter aufdecken.

Fondsmanager Dr. Markus Manns
Die Karriere von Markus Manns startete als Medizinstudent an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Im Jahr 1994 promovierte er in Rheumatologie. Anschließend ging er zunächst in die klinische Forschung an der Jefferson University in Philadelphia, um dann als Produktmanager bei einem deutschen Medizintechnikkonzern ein neues Dialysegerät mitzuentwickeln. Seit Januar 2000 ist er im Portfoliomanagement Aktien bei Union Investment tätig und verantwortet die Bereiche Biotechnologie, Pharmazie und Gesundheit.
Vom Beruf zur Berufung
Gerade bei Aktien von Unternehmen aus dem Pharma- und Biotechbereich geht es nicht nur um die Zahlen, sondern auch darum, wie neue Medikamente vom Markt angenommen werden. Es ist ein großer Vorteil, die Industrie zu verstehen und zu wissen, worauf geachtet werden muss. „Um das Potenzial einzelner Firmen zu erkennen, braucht es eine gute Portion Neugier und den Drang, möglichst viel über neue Behandlungsmöglichkeiten und wissenschaftliche Ansätze zu lernen“, so Markus Manns. Was seinen Beruf für ihn zur Berufung mache, sei die Möglichkeit, weltweit Experten und außergewöhnliche Persönlichkeiten zu treffen und sich von deren Visionen und Ideen inspirieren zu lassen.
Die Kombination aus Medizin und Finanzen plus die Aussicht, als Portfoliomanager am Puls der Zeit zu sein, waren für mich der Anstoß, in die Finanzbranche zu wechseln.
Inzwischen ist es einige Zeit her, dass er seinen Fokus von der Diagnose von Krankheiten auf die Analyse von Marktpotenzialen verlagert hat. Den Wechsel ins Portfoliomanagement von Union Investment bereut Markus Manns nicht. Für ihn war es der richtige Weg. Denn die ständige Suche nach neuen Trends und die Analyse von Innovationen möchte er keinen Tag missen.
Ihre Bewertung:
Vielen Dank für Ihre Bewertung.
So fanden andere den Artikel:
Sobald Sie Ihre Bewertung abgegeben haben, ist auch das Gesamtergebnis sichtbar.
Mehr über Union Investment


Ihr Kommentar zum Artikel
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Ihr Kommentar wir erst nach Ihrer Bestätigung veröffentlicht.