Was haben eine Schachgroßmeisterin und Union Investment gemeinsam?
Diesen Beitrag teilen:
Elisabeth Pähtz blickt mit anderen Augen auf die Welt. Wo andere nur ein Schachbrett sehen, sieht sie Rochaden, Fesselungen und die Möglichkeit, ihre Gegner mit einem einzigen strategisch perfekten Zug auszuschalten. Warum? Elisabeth ist Schachgroßmeisterin und die beste deutsche Schachspielerin.
Das Talent und die Passion zum Spiel wurden ihr in die Wiege gelegt – von klein auf war sie mittendrin. Sie hat sich das Spiel durch Zugucken selbst beigebracht und schon im Alter von 5 Jahren hat sie ihren Vater, ebenfalls Schachgroßmeister, zu Schachturnieren in ganz Europa begleitet. Nachdem sie selbst erste Turnierluft schnuppern durfte, hat sie sich sehr schnell einen eigenen Namen auf dem internationalen Schachparkett gemacht. Aber um den Titel einer Schachgroßmeisterin zu erhalten, reicht Talent allein natürlich nicht aus. Man braucht zwei Dinge: jede Menge Durchhaltevermögen und vor allem die Fähigkeit, das Spiel des Gegners vorauszusehen. Diese Fähigkeiten fliegen einem nicht so einfach zu. Sie basieren auf jeder Menge Erfahrung.
Newsletter
Interessieren Sie sich für die Finanzwelt? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat alle Neuigkeiten rund ums Geld.
Nur durch Voraussicht weiß ich, welche Strategie auf lange Sicht die beste ist.
Mit Tausenden Trainingsstunden und sehr vielen gewonnenen Wettkämpfen gegen stärkere Gegner hat sich Elisabeth den „Großmeisterblick“ auf das Schachbrett antrainiert. Analytisches Denken und vorausschauendes Handeln sind dafür essenziell. Nur wenn man im Kopf bereits jeden möglichen Zug seines Gegners durchdacht hat, kann man die perfekte Entscheidung treffen.
Genau wie große Schachspielerinnen müssen auch unsere Experten Züge von anderen Akteuren antizipieren können. Tagtäglich behalten sie alle relevanten Bewegungen an den Kapitalmärkten im Blick, analysieren Unternehmen, bewerten Risiken und sind auf der Suche nach Trends schon lange bevor diese relevant werden.
Ihre Bewertung:
Vielen Dank für Ihre Bewertung.
So fanden andere den Artikel:
Sobald Sie Ihre Bewertung abgegeben haben, ist auch das Gesamtergebnis sichtbar.
Diesen Beitrag teilen:
Ihr Kommentar zum Artikel
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Ihr Kommentar wir erst nach Ihrer Bestätigung veröffentlicht.
Ihr Kommentar zum Artikel
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Ihr Kommentar wir erst nach Ihrer Bestätigung veröffentlicht.