Im Alltag Geld sparen?
Mittwoch, 12.09.2018

Im Alltag Geld sparen?

Das gelingt Ihnen mit diesen zehn Tipps.

Diesen Beitrag teilen:

Fragen Sie sich auch immer am Monatsende: Wo ist das ganze Geld geblieben?
Mit unseren Tipps brauchen Sie Ihr Leben nicht auf den Kopf zu stellen, um den einen oder anderen Euro zu sparen.

Tipp 1: Spontankäufe vermeiden

Wer kennt das nicht: Eigentlich wollte man sich nur nach einer neuen Jeans umschauen – und hat dann noch den hübschen Pulli mitgenommen. Solche Spontankäufe bereiten kurzfristig Freude, sorgen aber für eine ordentliche Lücke im Portemonnaie. Besser noch mal eine Nacht darüber schlafen. In vielen Fällen stellen Sie fest, dass Sie den Pullover doch nicht so dringend brauchen.

Tipp 2: Einkaufsliste schreiben

Im Supermarkt lauern überall Verlockungen. Wir lassen uns gerne dazu hinreißen, die eine oder andere Leckerei mitzunehmen. Das gilt vor allem, wenn wir unsere Einkäufe hungrig erledigen. So wird der Kassenbon immer länger und der Vorratsschrank immer voller. Überlegen Sie vor dem Einkaufen genau, was Sie tatsächlich brauchen, und halten Sie sich beim Gang durch den Supermarkt an Ihre Liste.

Tipp 3: Reinigungsmittel selbst herstellen

Reiniger für den Haushalt können Sie ganz leicht selbst herstellen. Zum Beispiel Spülmittel: Dazu geben Sie einen Teelöffel Natron und einen Esslöffel Soda in eine 500-ml-Flasche und füllen diese mit Wasser auf. Fertig! Wenn Sie einen frischen Duft nicht missen möchten, können Sie noch 20 Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Die Mischung reinigt Ihr Geschirr, ist günstiger und verbraucht wesentlich weniger Verpackung.

Tipp 4: Preise vergleichen

Welche Packung ist günstiger: die mit 300 Gramm oder die mit 500? Das verrät Ihnen ein Blick auf die Preise am Regal, denn hier ist oft der Grundpreis für 100 Gramm ausgewiesen. Ein Vergleich lohnt sich natürlich auch außerhalb des Supermarkts. Investieren Sie einmal im Jahr eine Stunde und vergleichen Sie zum Beispiel Strom- und Internettarife über Onlineportale. Hier lassen sich im Jahr bis zu mehrere Hundert Euro sparen.

Tipp 5: Online einkaufen im „Inkognitomodus“

Viele Onlineshops sammeln Daten ihrer Nutzer und passen anhand dieser Informationen ihre Preise an. Wer vom Algorithmus als kaufkräftiger eingestuft wird, zahlt mehr. Am besten, Sie surfen im „Inkognitomodus“ und löschen Ihre Cookies regelmäßig.

Tipp 6: Strom sparen

Im Haushalt lässt sich an vielen Stellen Energie sparen. Elektrogeräte zum Beispiel verbrauchen im Stand-by-Modus unnötig Strom, dabei können Sie diese mit Steckerleisten einfach ausschalten. Außerdem verbrauchen LED-Lampen bis zu 85 Prozent weniger Energie als Halogenleuchten. Zwar sind sie in der Anschaffung etwas teurer, dafür ist ihre Lebenszeit länger. Auch bei Kühlschrank, Waschmaschine und anderen Elektrogeräten ist es empfehlenswert, energiesparende Modelle zu wählen.

Tipp 7: Mit Bargeld zahlen

Statt mit Ihrer EC- oder Kreditkarte zu bezahlen, heben Sie lieber am Anfang der Woche oder des Monats einen bestimmten Betrag Bargeld ab und bezahlen Sie Ihre Einkäufe damit. So behalten Sie den Überblick und können Ihre Ausgaben besser einschätzen.

Tipp 8: Leihen statt kaufen

Viele Dinge werden nur sehr unregelmäßig oder sogar nur einmal benutzt. Wie wäre es, diese Gegenstände zu leihen, statt sie sich selbst anzuschaffen? Eine Bohrmaschine zum Beispiel können Sie im Baumarkt oder bei Ihren Nachbarn ausleihen. 

Tipp 9: Reparieren und verkaufen

Der Reißverschluss der Lieblingsjeans ist kaputt? Kein Problem, auch ohne eigene Nähmaschine: Kleine Schneidereien erledigen die Aufgabe schnell und meist für kleines Geld. Bei Geräten ist reparieren anstatt neu kaufen nicht nur ein Weg, um Geld zu sparen, sondern auch gut für die Umwelt. In vielen Städten gibt es sogenannte Repair-Cafés für diejenigen, die sich eine Reparatur nicht selbst zutrauen. Dort treffen sich Menschen, die Spaß daran haben, kaputte Gegenstände wieder flottzumachen. Dinge, die Sie nicht mehr brauchen, können Sie online oder auf einem Flohmarkt verkaufen.

Newsletter

Sie interessieren sich für die Finanzwelt? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat alle Neuigkeiten rund ums Geld.

Tipp 10: Haushaltsbuch führen

Gerade kleine Beträge, wie für den Kaffee zum Mitnehmen, fallen erst einmal nicht ins Gewicht, summieren sich aber über einen längeren Zeitraum. Ein Haushaltsbuch hilft Ihnen, Ihre Ausgaben im Blick zu behalten und Sparpotenziale zu erkennen. Das klingt zwar auf den ersten Blick etwas altmodisch, gibt es aber auch in der modernen Version als App.

Ihre Bewertung:

Vielen Dank für Ihre Bewertung.

So fanden andere den Artikel:

Sobald Sie Ihre Bewertung abgegeben haben, ist auch das Gesamtergebnis sichtbar.

Diesen Beitrag teilen:

Lust auf weitere spannende Themen?

Viel Urlaub für wenig Geld: unsere 5 Spartipps

Viel Urlaub für wenig Geld: unsere 5 Spartipps

So genießen Sie mit kleinem Budget Ihren Urlaub in vollen Zügen.

Teaser-Link
  • Ratgeber
Was kostet meine Welt?

Was kostet meine Welt?

Was die Welt kostet? Keine Frage, sie ist unbezahlbar. Was aber die eigene Welt kostet, kann jeder errechnen und gewinnt so einen wichtigen Überblick über die eigenen Finanzen.

Teaser-Link
  • Geschichten

Regelmäßig Geld sparen

Hier finden Sie heraus, wie sich Sparen mit einer zeitgemäßen Anlageform lohnen kann.

Teaser-Link