Frauen und Altersvorsorge
Mittwoch, 28.08.2019

Frauen und Altersvorsorge

Fünf Gründe, warum Sie vorausschauend planen sollten.

Diesen Beitrag teilen:

Altersvorsorge hilft, sich auf einen möglichst komfortablen Ruhestand zu freuen. Frauen müssen dafür oft mehr tun. Folgende Gründe sind dafür häufig ausschlaggebend.

1. Geringeres Einkommen

Das Gehalt von Frauen in Deutschland liegt laut dem Statistischen Bundesamt im Durchschnitt 21 Prozent unter dem Gehalt, das Männern für eine gleichwertige Tätigkeit gezahlt wird. Das bedeutet, dass Frauen geringere Beiträge in die Rentenkasse einzahlen und somit weniger gesetzliche Rente als ihre männlichen Kollegen beziehen werden.

2. Tückische Lücken

Um Beruf und Familie zu verbinden und sich um die Kinder oder um pflegebedürftige Angehörige zu kümmern, nehmen Frauen deutlich häufiger Auszeiten für Erziehungs- und Pflegearbeit, wechseln in Teilzeit oder in Minijobs. Dadurch entstehen Lücken in der Erwerbsbiografie, was zusätzlich die Rentenansprüche beeinträchtigt.

3. Mütterrente ist kein Ausgleich

Zwar gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist als Ausgleich für die Elternzeit gedacht, in der keine Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung fließen. Elternzeit nehmende Mütter und Väter, deren Kinder vor 1992 geboren sind, erhalten dafür zweieinhalb Rentenpunkte gutgeschrieben. Für ab 1993 geborene Kinder sind es drei Rentenpunkte. In vielen Fällen kann die Mütterrente jedoch kaum die Erwerbslücke für die gesetzliche Rente ausgleichen. Unter dem Strich bleiben Mütter bei der Altersvorsorge im Nachteil.

4. Alleinerziehende haben es noch schwerer

Laut Statistischem Bundesamt ist das Armutsrisiko für Ein-Eltern-Familien doppelt so hoch wie in der übrigen Bevölkerung. Und in neun von zehn Fällen sind davon Frauen betroffen. Während Paare Miete und alltägliche Ausgaben gemeinsam stemmen können, tragen alleinstehende Mütter oft die Hauptlast. Das gilt selbst im Falle einer Scheidung. Zwar ist der Ex-Ehemann oft unterhaltspflichtig gegenüber der Mutter, aber das 2008 reformierte Unterhaltsrecht spricht Frauen nach einer Scheidung deutlich weniger Unterhalt zu und sorgt langfristig dafür, dass sie eine geringere staatliche Rente erhalten

5. Eine längere Lebenserwartung

Ein langes Leben ist etwas Schönes, wenn man es in Gesundheit und ohne finanzielle Sorgen verbringen kann. Statistisch gesehen werden Frauen älter als Männer: Die im Jahr 2019 in Deutschland neugeborenen Mädchen dürften durchschnittlich 94,8 Jahre alt werden. Ihre männlichen Altersgenossen haben dagegen eine Lebenserwartung von 88,6 Jahren. Im Hinblick auf die Altersvorsorge ergibt sich allerdings ein erhöhter finanzieller Bedarf, den Frauen unter den zuvor beschriebenen erschwerten Bedingungen decken müssen.

Gute Gründe, privat vorzusorgen

Ein oft niedrigeres Lohnniveau, ein oder mehrere Einkommenspausen durch Elternzeit, in manchen Fällen alleinerziehend, und eine höhere Lebenserwartung: Aus all diesen Gründen stehen Frauen in Deutschland im Hinblick auf die Altersvorsorge vor größeren Herausforderungen als Männer. Es gibt also besonders für Frauen gute Gründe, die Möglichkeiten einer privaten Zusatzvorsorge umfassend zu nutzen. Dabei helfen fondsgebundene Riester-Sparpläne.

Newsletter

Interessieren Sie sich für die Finanzwelt? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat alle Neuigkeiten rund ums Geld.

Newsletter abonnieren

Ihre Bewertung:

Vielen Dank für Ihre Bewertung.

So fanden andere den Artikel:

Sobald Sie Ihre Bewertung abgegeben haben, ist auch das Gesamtergebnis sichtbar.

Diesen Beitrag teilen:

Lust auf weitere spannende Themen?

Was ist die Versorgungslücke?

Was ist die Versorgungslücke?

Wenn es um das Thema Altersvorsorge geht, ist immer wieder von der Versorgungslücke die Rede. Was bedeutet das eigentlich?

Teaser-Link
  • Finanzwissen
Riester-Rente: Und sie lohnt sich doch

Riester-Rente: Und sie lohnt sich doch

16 Jahre kontrovers diskutiert: Vier Gründe, die für die staatlich geförderte Altersvorsorge sprechen.

Teaser-Link
  • Finanzwissen

Riester-Rente

Hier finden Sie Informationen zu unseren Riester-Lösungen.

Teaser-Link