Donnerstag, 18.02.2021
65 Jahre Union Investment
Gestern. Heute. Morgen – immer für Sie da
Investmentfonds für alle: Das war die Idee. Auch private Anleger sollten die Möglichkeit erhalten, globales Finanzwissen in Kombination mit regionaler Kundennähe zu nutzen. Ein Kreis in- und ausländischer Banken und Bankiers verabschiedete daher einen Vertrag, der die Erfahrung der Privatbanken im Fondsgeschäft mit der breiten Struktur der Genossenschaftsbanken verband. Am Donnerstag, dem 26. Januar 1956, war es so weit: 16 Privat- und Genossenschaftsbanken gründeten die Union-Investment-Gesellschaft mbH. Es war die dritte Investmentgesellschaft in Deutschland. Einige Wochen später konnten Anleger bereits den ersten Union Investment Fonds kaufen: der Aktienfonds UniFonds. 65 Jahre sind seither vergangen.
Newsletter
Interessieren Sie sich für die Finanzwelt? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat alle Neuigkeiten rund ums Geld.
Meilensteine der Firmengeschichte
Die ersten Fonds, die aufgelegt wurden, waren UniFonds und UniGlobal. Im Jahr 1966 folgte mit UniImmo: Deutschland der erste Immobilienfonds. Die ersten Anlage- und Auszahlpläne bot Union Investment ab 1967 an. Das Gesamtkonzept kam bei den Anlegern gut an: Schon 13 Jahre nach der Gründung stieg das verwaltete Fondsvermögen auf über eine Milliarde D-Mark. Im Jahr 1974 erhielt der UniFonds – als erster deutscher Investmentfonds – eine Vertriebszulassung in Japan und stand von da an auch japanischen Anlegern für die Geldanlage zur Verfügung. Seit 2003 ist Union Investment Marktführer bei der kapitaldeckenden Altersvorsorge, der Riester-Rente. Im Jahr 2015 wurde der Millionste Sparplan abgeschlossen. Ende 2020 waren es bereits 3 Millionen. Insgesamt legen mehr als 5 Millionen Kunden ihr Geld in über 230 Fonds von Union Investment an.
Kleine Fondsgeschichte
Der Niederländer Abraham van Ketwich soll 1774 den ersten Investmentfonds gegründet haben. Dieser Fonds griff bereits zahlreiche Prinzipien auf, die bis heute Gültigkeit haben. So wurden beispielsweise die Anlagerichtlinien wie Region, Mischung, Risikostreuung und Ausgabeaufschläge festgelegt. Van Ketwich gab seinem Fonds den passenden Namen „Eendracht Maakt Magt“ (Eintracht macht stark).
65 Jahre UniFonds
UniFonds ist ein Aktienfonds und investiert bis heute in deutsche Standardwerte. Neu war im Jahr 1956, dass es für jeden Anleger möglich war, selbst mit kleinen Summen an der Börse anzulegen. Mit dem UniFonds konnte man schon damals ab einem Betrag von 50 D-Mark in Investmentfonds anlegen.
Mittlerweile gibt es in Deutschland um die 700 Fondsgesellschaften. Diese verwalten ein Gesamtvermögen von rund 3,7 Billionen Euro. Nahezu alle Fondsarten sind abgedeckt und jedes Risikoprofil wird bedient. Immer wieder entstehen neue Konzepte und Anlagestrategien für Fonds. Klassiker wie den UniFonds von Union Investment hingegen gibt es nur wenige. Wie sich der Fonds seit Auflegung entwickelt hat, erfahren Sie im Fondsporträt.

65 Jahre Erfahrung
Union Investment gehört heute zu den großen Fondsanbietern Europas. Zahlreiche Ratingagenturen, Fachmagazine und Vorsorge-Institute loben regelmäßig die Unternehmens- und Produktqualität von Union Investment. Das Fachmagazin „Capital“ hat Union Investment 2021 bereits zum 19. Mal in Folge mit der Höchstnote „Fünf Sterne“ ausgezeichnet.
Ihre Bewertung:
Vielen Dank für Ihre Bewertung.
So fanden andere den Artikel:
Sobald Sie Ihre Bewertung abgegeben haben, ist auch das Gesamtergebnis sichtbar.
Mehr über Union Investment

Bin zwar auch schon fremd gegangen aber Union bin ich aus Überzeugung bis heute treu geblieben. Danke für Ihre Arbeit und herzlichen Glückwunsch zu 65 Jahren Erfolg!
Zum Geburtstag meine besten Wünsche und für die Zukunft: weitere so. Auch ich habe viele Jahre als RB-GL für Union Fonds erfolgreich vertrieben. Ein Vertriebsleiter von Union aus Bayern hatte bei uns bei einer Info-Veranstaltung für Kunden vor rund 30 Jahren gesagt: "Geld ist wie Mist, man muss es streuen" und er hatte recht, das kam gut an, es war leicht zu merken und blieb bei mir bis Heute in Erinnerung. Alles Gute.
Ihr Hubert Dietrich aus Hohenried.
Ihr Kommentar zum Artikel
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Ihr Kommentar wir erst nach Ihrer Bestätigung veröffentlicht.