Dienstag, 02.10.2018
50 Euro geschenkt: Was würden Sie damit machen?
Am 3. Oktober wird die deutsche Wiedervereinigung gefeiert. Wir erinnern an das Begrüßungsgeld.
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, und die innerdeutsche Grenze wurde geöffnet. Ein knappes Jahr später, am 3. Oktober 1990, war Deutschland wiedervereinigt. Zum Jahrestag erinnern sich viele an die Bilder dieser Ereignisse, die damals um die Welt gingen. DDR-Bürger, die nach Westdeutschland einreisten, durften sich zudem über ein Begrüßungsgeld in Höhe von 100 Deutschen Mark freuen, umgerechnet also rund 50 Euro. Was jeder Einzelne mit diesem Geld gemacht hat? Wir wissen es nicht.
Newsletter
Interessieren Sie sich für die Finanzwelt? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat alle Neuigkeiten rund ums Geld.
Einmal angenommen, Sie bekämen 50 Euro geschenkt – was würden Sie damit tun? Etwas Schönes kaufen oder das Geld sparen? Zunächst klingt es natürlich verlockend, die 50 Euro direkt wieder auszugeben. Ein Abendessen im Restaurant, ein neuer Pullover, ein spontaner Besuch im Kino mit Freunden: 50 Euro sind schnell verbraucht.
Die Variante: die 50 Euro zur Seite legen und sparen. Die nächste Urlaubsreise oder Autoreparatur kommt bestimmt, und so ein kleines finanzielles Polster käme dann genau recht. Vielleicht finden Sie sogar Gefallen am Sparen. Dann könnten die 50 Euro der erste Schritt für das regelmäßige Sparen sein.
Ihre Bewertung:
Vielen Dank für Ihre Bewertung.
So fanden andere den Artikel:
Sobald Sie Ihre Bewertung abgegeben haben, ist auch das Gesamtergebnis sichtbar.
Lust auf weitere spannende Themen?


Ihr Kommentar zum Artikel
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Ihr Kommentar wir erst nach Ihrer Bestätigung veröffentlicht.