Was sind Mischfonds?
Mittwoch, 07.03.2018

Was sind Mischfonds?

Die Chancen von Aktien nutzen und gleichzeitig auf risikoärmere Alternativen setzen? Mit Mischfonds kein Problem.

Diesen Beitrag teilen:

Mischfonds gehören zu den Klassikern unter den Fondsarten. Während Aktien-, Renten- oder Immobilienfonds ihren Schwerpunkt auf eine der jeweiligen Anlageklasse legen, investieren Mischfonds in mehrere Anlageklassen gleichzeitig. So beispielsweise in Aktien und verzinsliche Wertpapiere, sogenannte Renten. Verzinsliche Wertpapiere werden unterschieden nach länger laufenden und kurzlaufenden Rentenpapieren sowie nach Geldmarktpapieren beziehungsweise geldmarktnahen Papieren. Zu Letzteren gehören etwa Tagesgelder oder Termingelder mit einer Restlaufzeit von unter einem Jahr.

Newsletter

Interessieren Sie sich für die Finanzwelt? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat alle Neuigkeiten rund ums Geld.

Aktien und Renten in einem Fonds zu vereinen ist eine kluge Idee: Durch die Investition in Aktien nutzt ein Mischfonds die Ertragschancen der Aktienmärkte ohne die vollen Risiken einer reinen Aktienanlage zu tragen. Und verzinsliche Wertpapiere können für regelmäßige Zinsen und Erträge im Fonds sorgen.

Flexibel auf Marktentwicklungen reagieren

Wie genau und in welchem Verhältnis das Fondsvermögen, also die Gelder der Fondsanleger, auf die einzelnen Anlageklassen verteilt wird, entscheiden die Fondsmanager. Sie reagieren flexibel auf Änderungen an den Finanzmärkten, und je nach Marktgegebenheiten kann dann zum Beispiel mal mehr, mal weniger Fondsvermögen in Aktien angelegt sein: In eher turbulenten Phasen senken die Fondsmanager den Anteil der Aktien zugunsten von verzinslichen Wertpapieren, die grundsätzlich schwankungsärmer sind. In chancenreichen Phasen nimmt der Aktienanteil dann wieder zu.

Alles in allem gilt: Je breiter ein Mischfonds anlegt, desto weniger schwankt in der Regel sein Wert.

Die Fondsmanager können meist innerhalb einer gewissen Bandbreite geschickt zwischen verschiedenen Anlageklassen umschichten. So kann für Produkte festgelegt sein, wie hoch zum Beispiel der Aktienanteil maximal ausfallen darf. Die Anlagestrategien können sich also von Mischfonds zu Mischfonds erheblich unterscheiden, ebenso wie der Anlageschwerpunkt. Es gibt zum Beispiel Mischfonds, die weltweit ausgerichtet sind, aber auch solche, die sich auf europäische Wertpapiere konzentrieren. Entsprechend groß ist die Auswahl an Mischfonds.

Kompromiss zwischen Chancen und Sicherheit

Mischfonds vereinen die Vorteile unterschiedlicher Anlageklassen: Sie als Anleger reduzieren damit die Risiken, nehmen aber auch die Chancen des Aktienmarkts nicht im vollen Umfang wahr. Es kann interessant für Sie sein, in einen solchen Fonds mittel- bis langfristig Geld anzulegen. Insbesondere wenn Sie weder den nötigen Mut zu mehr Aktien noch die Zeit und Lust haben, sich selbst ein Wertpapierdepot zusammenzustellen. Entscheiden Sie mit Ihrem Bankberater; möglicherweise ist ein Mischfonds auch für Ihr regelmäßiges Sparen das Richtige.

Gut zu wissen

Die Kurse der Wertpapiere im Mischfonds können durch Veränderungen am Kapitalmarkt schwanken. Dies kann Ihren Ertrag mindern oder zu Verlusten führen. Der Wert Ihrer Fondsanteile kann sinken, wenn Vertragspartner oder Aussteller von Wertpapieren des Fonds ihre Zahlungen verzögern oder zahlungsunfähig sind. Und wenn sich beispielsweise ein Mischfonds auf bestimmte Länder oder Regionen konzentriert, sind stärkere Schwankungen beim Anteilwert möglich, falls es dort zu politischen oder wirtschaftlichen Veränderungen kommt.

Ihre Bewertung:

Vielen Dank für Ihre Bewertung.

So fanden andere den Artikel:

Sobald Sie Ihre Bewertung abgegeben haben, ist auch das Gesamtergebnis sichtbar.

Diesen Beitrag teilen:

Lust auf weitere spannende Themen?

Was macht ein Fondsmanager?

Was macht ein Fondsmanager?

Fondsmanager sind Spezialisten der Kapitalanlage. Ihr Ziel: Das Geld der Anleger zu vermehren. Doch wie genau machen sie das?

Teaser-Link
  • Geschichten
Wie funktionieren Fonds?

Wie funktionieren Fonds?

Wer auf der Suche nach einer effizienten Geldanlage ist, wird ziemlich schnell auf Fonds stoßen. Aber wie funktionieren sie eigentlich?

Teaser-Link
  • Finanzwissen

Mischfonds UniRak

Dieser Fonds investiert überwiegend in Aktien sowie weltweite Anleihen.

Teaser-Link