
Blaues Gold
Trinkwasser – der kostbarste Rohstoff des 21. Jahrhunderts

Engagement hat viele Facetten
Was macht eigentlich ein aktiver Aktionär?

Nachhaltig und zukunftssicher
Artenschutz ist ein lohnendes Ziel – auch für Unternehmen und Anleger

Stabilität für das Depot
Was sind Rentenfonds und wie funktionieren sie?

7 Gründe für Fonds
Was Investmentfonds ausmacht, und warum sie gerade in Zeiten hoher Inflation für die langfristige Geldanlage interessant sein können.

Ist ja typisch!
Wie sich Frauen und Männer beim Thema Geldanlage unterscheiden

Das Erben von Immobilien wird teurer
Die Finanzämter berechnen den Wert von Immobilien neu

Zeitenwende fürs Depot
4 Gründe, die Geldanlage neu auszurichten

Was sind Dividenden?
Einmal im Jahr schütten Aktiengesellschaften einen Teil ihrer Gewinne an die Anleger aus

Rezession in Deutschland?
Wir erklären den Begriff und ordnen die Situation ein

Steuern 2023
Die wichtigsten Steueränderungen von A bis Z

Mehr Geld für Eltern
Das Kindergeld wird deutlich erhöht

Gute Vorsätze für 2023
Fast jeder dritte Bundesbürger will sich um seine Finanzen kümmern

Kindergeld, Energiepreisbremse und Sparerfreibetrag
Diese Änderungen wirken sich auf Ihre Finanzen aus

Die Finanzen im Blick mit einem Haushaltsbuch
Ob mit Notizbuch und Stift, am PC oder per App: Wer seine Ausgaben aufschreibt, hat seine Finanzen besser im Griff.

Es darf ein bisschen mehr sein
Steuererleichterung durch höheren Sparer-Pauschbetrag

Kapitalmarkt 2023
Geduld und eine kluge Wertpapierauswahl sind gefragt

Welche Aspekte sind beim Sparen wichtig?
Jüngere Anleger setzen auf Rendite, ältere auf Flexibilität

Schnäppchen erjagt und doch nichts gespart?
Von der Herkunft und den Verlockungen des Black Friday

Nachhaltig leben – auch mit kleinem Budget
Gut für die Umwelt, gut für den Geldbeutel

Goethe, Schiller, Finanzen
Junge Menschen wollen in der Schule mehr über Geld lernen

Die Zinsen steigen
Was Anleger jetzt wissen müssen

Nachhaltigkeit – ein Prinzip, nach dem Union Investment handelt
Wir geben Einblicke in unser Umweltmanagement.

Was ist eine Genossenschaft?
Mit vereinten Kräften zum Ziel

Gut vorbereitet in die Welt der Großen
Raus aus dem Kindergarten, rein in die Schule

Vermögenswirksame Leistungen
Das geht auch nachhaltig.

Zum Schulstart das erste Taschengeld
Taschengeld ist eine große Sache für Kinder. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zu starten? Und wie viel gibt man am besten?

Nachhaltigkeit wird fester Teil der Anlageberatung
Sparer sollen noch umfassender informiert werden

Kapitalmarktausblick
Wie geht es dieses Jahr weiter?

Früh übt sich, wer ein Sparer werden will
Vier Tipps für den richtigen Umgang mit Geld.

Wenn der Chef beim Sparen hilft
Mit vermögenswirksamen Leistungen können Berufsanfänger direkt mit dem Sparen loslegen.

Ein starkes Team: Nachhaltigkeit und Geldanlage
Anleger können die grüne Wende vorantreiben

Hurra, jetzt wird geheiratet!
4 Punkte, die nach dem Jawort rund um das Thema Finanzen wichtig sind.

Was bedeutet Stagflation?
Preisanstieg bei gleichzeitigem Wirtschaftsrückgang

Wer hat schon wieder das Licht angelassen?
Nachhaltiger leben und anlegen

Energiefresser vermeiden und Geld sparen
Wir verraten Ihnen, wie schon kleine Maßnahmen Wirkung erzielen.

Nachhaltigkeit – ein Prinzip, nach dem Union Investment handelt
Was bedeutet das im Arbeitsalltag? Wir geben Einblicke in den strategischen Einkauf.

Ein Lebenshof für Tiere
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Die Welt ordnet sich neu
Sechs Thesen zu den mittelfristigen Folgen des Ukraine-Kriegs für Wirtschaft und Kapitalmärkte

Profisportlerin auf Umwegen
Eva Pinkelnig zu Gast im Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Menschen helfen Menschen
Zwei Fondsmanager von Union Investment bringen Hilfsgüter in die Ukraine

Nachhaltig surfen
5 Tipps, um CO2 zu reduzieren und Geld zu sparen

Eine Karriere als Jazzmusikerin
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Inflation
Wie entwickelt sich die Teuerungsrate und welche Faktoren beeinflussen sie?

Realzins, Effektivzins und Negativzins
Wir erklären die unterschiedlichen Zinsarten

Krieg in Europa
Was bedeutet das für Anleger?

Fairer Kaffee eröffnet Perspektiven
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Frühjahrsputz für Ihre Finanzen
Nehmen Sie Ihren Aktenschrank unter die Lupe:
Was Sie wegwerfen können und was Sie besser aufheben sollten
Was Sie wegwerfen können und was Sie besser aufheben sollten

Eine Radtour für den guten Zweck
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Alle Fakten zu Fonds
Wir beantworten Ihre Fragen rund um Investmentfonds

Mit dem Wohnmobil um die Welt
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Geld und Glück
Geld allein macht nicht glücklich – oder doch?

Porto, Mindestlohn, Pflegeversicherung und Pfandpflicht
Diese Änderungen wirken sich auf Ihre Finanzen aus

Nachhaltigkeit und Investmentfonds: mehr als nur ein Anlagetrend
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

So gelingt der Start in die Selbstständigkeit
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Steuern 2022
Die Steueränderungen von A bis Z im Überblick

Sparen für die Ausbildung
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Anlagetrends 2022
Das sind die wichtigsten Kapitalmarktthemen im neuen Jahr

Leben und arbeiten am Meer
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Raus aus den 80ern!
Aerobic, CD-Player und Sparbuch

ESG-Kriterien erklärt
Nachhaltige Geldanlage: ein zweiter Blick lohnt sich

Ein Leben vor der Kamera
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Gibt es das perfekte Weihnachtsgeschenk?
Darüber freuen sich die meisten

Tausche Arztkittel gegen Anzug
Der Weg vom Mediziner zum Portfoliomanager

Soll ich oder soll ich nicht?
Eine Wahl zu treffen ist manchmal gar nicht so leicht. Das gilt besonders bei wichtigen Dingen wie den eigenen Finanzen.

Soll ich oder soll ich nicht?
Eine Wahl zu treffen ist manchmal gar nicht so leicht. Das gilt besonders bei wichtigen Dingen wie den eigenen Finanzen.

Die Rente der europäischen Nachbarn
Altersvorsorge im Vergleich

Weihnachten ohne Lametta
10 Ideen, wie Sie die Weihnachtszeit nachhaltig gestalten und gleichzeitig sparen

Die eigene Eisdiele
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Endlich 18
Sieben Dinge, die sich bei den Finanzen ändern

Nachhaltigen Schmuck entwerfen und herstellen
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Von der Spardose zum Fondssparplan
Ende Oktober ist Weltspartag – aber lohnt sich Sparen heute noch?

Ich bin dann mal nachhaltig
Wie umweltbewusst denken und handeln die Bundesbürger?

Gut abgesichert in die Selbstständigkeit
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Finanzpsychologie
Wie rational ist unser Verhalten beim Thema Geld?

Nachhaltig um die Welt
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Aus DAX 30 wird DAX 40
Ein Klassiker wird reformiert

Farbenfroh in die Selbstständigkeit
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Geld anlegen
Was macht einen Fonds zu einem nachhaltigen Fonds?

Vom Basketballprofi zum Mannschaftsgründer
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

15 Cent für eine Kugel Eis?
Wir erklären, was Inflation ist

Gutes tun – mit der eigenen alkoholfreien Craft-Bier-Marke
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Wie aus einem Hobby ein Beruf wurde
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Der erste Schultag
Was kosten Ranzen, Schultüte und Co.?

Inflation
Was sie für Ihr Sparguthaben bedeutet

Reisen, gutes Essen und ein eigenes Restaurant
Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Sparen als Wettbewerb
So macht Geld zur Seite legen Spaß

Podcast: Nachhaltige Geldanlage
Gut fürs Klima – gut für die Rendite?

Traumberuf: gesucht und gefunden
Neuer Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Huch, wo ist mein Geld geblieben?
Sieben heimliche Geldfresser

Ein Haus auf dem Wasser
Neuer Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Steuererklärung
Warum es sich lohnt, sie abzugeben

Was sind offene Immobilienfonds?
Immobilien fürs Depot

Wie realisiere ich den Traum vom eigenen Gästehaus?
Neuer Podcast „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“

Was sind ETFs?
Ein Vergleich zwischen aktiver und passiver Geldanlage

Immer beliebter: nachhaltige Geldanlagen
Anleger achten zunehmend auf ökologische und soziale Aspekte

Bald 30?
Fünf kluge Finanzentscheidungen, die jetzt anstehen.

Earth Day
Sparen mit der grünen Wende

Europa zeigt Stärke
Geld anlegen auf dem alten Kontinent

Was sind Dividenden?
Einmal im Jahr ist Zahltag – Aktiengesellschaften schütten dann ihre Dividenden aus.

Gut vorbereitet zur Beratung
Sie haben einen Termin bei der Bank? So bringen Sie Ihre Wünsche an eine Geldanlage auf den Punkt.

Morgen, morgen, nur nicht heute.
Warum Sie das Thema Geldanlage nicht aufschieben sollten

Die 50-30-20-Regel
Geld sparen und Kapital aufbauen

Wir ziehen zusammen
Wie Paare ihre Finanzen regeln.

Private Altersvorsorge – der Staat spart mit
Nutzen Sie die Zulagen der Riester-Rente

65 Jahre Union Investment
Gestern. Heute. Morgen – immer für Sie da

Anlagetrends 2021
Diese vier Kapitalmarktthemen werden wichtig

Mehr Geld für Ihre Kinder
Kindergelderhöhung zukunftsorientiert nutzen

Europa spart
Wie das Coronavirus das Sparverhalten verändert

Der Plan für Ihre Finanzen
Finden Sie mit unseren Onlinerechnern heraus, was zu Ihnen passt.

Neues Jahr – weniger Steuern
Die wichtigsten Steueränderungen 2021 von A bis Z

Das ändert sich 2021
Mehr zu Mindestlohn, Kindergeld und Co.

Gute Vorsätze
Ziele setzen und erreichen.

Tipps zum Sparen beim Onlinekauf
In den letzten Tagen vor Weihnachten schnell noch ein Geschenk besorgen? Immer mehr nutzen das Internet.

Das Aus für den Solidaritätszuschlag?
Alle wichtigen Infos zu den Änderungen.

Chemische Substanzen
PFAS wirken sich nicht nur negativ auf Mensch und Umwelt, sondern auch auf den Kapitalmarkt aus.

Singles’ Day
Der erfolgreichste Online-Shoppingtag der Welt setzt Signale

Podcast – Was sind Fonds?
Anissa Brinkhoff im Gespräch mit Kerstin Knoefel von Union Investment

Der Erfinder des Dow Jones
Wie Charles Henry Dow den Grundstein für den Leitindex legte.

Trend zum mobilen Arbeiten nimmt zu
Folgen der Coronakrise für die Wirtschaft

Die Digitalisierung beschleunigt sich
Folgen der Coronakrise für die Wirtschaft

Neues Konsumverhalten
Folgen der Coronakrise für die Wirtschaft

Das Reiseverhalten ändert sich
Folgen der Coronakrise für die Wirtschaft

Das Baby kommt!
Wickeltisch und Babybett: Welche finanziellen Änderungen junge Eltern erwarten.

Bienen und Immobilien
Neuer Lebensraum auf den Dächern der Stadt.

Berufsstart und Finanzen
Viele Schulabgänger treten ihre Lehrstelle an und verdienen das erste eigene Geld. Was es dabei zu beachten gibt.

Wie sparen die Bundesbürger?
Sparverhalten und Sparziele.

Tierisches Duo
Was Bulle und Bär an der Börse symbolisieren.

Effizient im Job
Sieben Tipps zum produktiven und stressfreien Arbeiten.

Mathe und Co. im Ausland
Ein Jahr im Ausland zur Schule gehen – das wünschen sich viele Schüler. Wie viel Budget muss man dafür einplanen?

Feuerwehrmann, Tierärztin oder Astronaut?
Traumberufe von Kindern und wie sie Wirklichkeit werden können.

Fünf Tipps zum Sparen für Kinder
Schule, Ausbildung, Führerschein? Früh mit dem Geldanlegen für den Nachwuchs zu beginnen lautet unser wichtigster Rat.

Börsenweisheiten
Das steckt hinter den Redewendungen.

Nachhaltige Geldanlage
Was bedeutet das für die privaten Finanzen?

Experte für Kapitalanlagen
Wir erklären, was genau eine Fondsgesellschaft ist und was sie macht.

Warum für das Alter vorsorgen?
Spannende Zahlen und Fakten für Berufsanfänger

Ein Tag am Trading Desk
Spannende Einblicke in das Zentrum des Börsengeschehens.

Sparen mit wenig Geld
Rücklagen bilden – auch mit kleinem Budget.

50 Jahre Earth Day
Nachhaltigkeit nimmt einen immer größeren Stellenwert ein – auch bei der Geldanlage.

Sparen in turbulenten Zeiten
Wege für Anleger

Geld anlegen: Wofür und wie lange?
Sparziel und Anlagezeitraum sind wichtige Aspekte bei der Geldanlage.

Ostern in Zahlen
Verstecken und finden – Spannendes zum Osterfest

Coronavirus: Kettenreaktion für die Wirtschaft
Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus und hat auch für Wirtschaft und Börsen negative Folgen.

Wissenswertes zum Börsengang
Wie läuft ein IPO ab, welche Regeln gibt es, und wann ist er erfolgreich?

Das nächste große Ding
Trends erkennen: Wie findet man Investitionen mit Zukunft?

Der Valentinstag in Zahlen
Die beliebtesten Geschenke und wie viel im Schnitt dafür ausgegeben wird.

Selbstständig mit Weitblick
Wie behalte ich als junger Unternehmer langfristig meine Finanzen unter Kontrolle?

Raus aus der Dispo-Falle
Fünf Tipps, wie Sie Ihre Finanzen in den Griff bekommen.

Steuern sparen 2020
Alle Änderungen im Überblick.

Ich ziehe aus!
Die erste eigene Wohnung bringt jede Menge Ausgaben mit sich. Mit unseren Tipps bleiben die Kosten im Rahmen.

Neues Jahr, neue Ziele
Zum Jahreswechsel ist sie wieder da: die Liste der guten Vorsätze.

Weihnachten in Zahlen
Spannende Fakten zu Traditionen, Geschenken, Essen und dem Wetter.

Kann man sparen lernen?
Jugendlichen fällt der richtige Umgang mit Geld oft schwer. Wir geben Nachhilfe in Finanzthemen.

Sechs spannende Weihnachtsjobs
Wie sich bis zum Fest noch etwas verdienen lässt.

140 Liter Wasser für eine Tasse Kaffee?
In Deutschland werden täglich pro Kopf 4.000 Liter Wasser verbraucht. Das meiste davon sehen wir gar nicht.
Auszahlphase_1800x800_2019_Kontrast.jpg)
Wie funktioniert die Auszahlphase?
Die wichtigsten Fakten im Überblick.

Mehr Geld für Studenten
Wir zeigen, welche Änderungen die neue BAföG-Reform mit sich bringt.

Was ist Rezession?
Der Begriff taucht immer wieder in den Nachrichten auf. Was steckt dahinter?

Riestern in der Elternzeit
Wer Elterngeld bezieht, kann seine Beiträge für den Riester-Vertrag reduzieren.

Was kostet eine Weltreise?
Einmal um die ganze Welt – unsere Tipps dazu im Überblick.

Geld sparen beim Renovieren
Früher oder später stehen in jedem Haus oder in der Wohnung Arbeiten an. Mit diesen Tipps schonen Sie das Budget.

Wie Frauen investieren
Gibt es bei der Geldanlage einen Unterschied zwischen den Geschlechtern?

Was wir uns die Freizeit kosten lassen
Hobbys sind der Ausgleich für den Alltag. Manchmal sind sie kostspielig. Gut, wenn dafür ein paar Euro auf der hohen Kante liegen.

Riestern für Familien
Wächst die Familie, wächst die Zulage mit.

Frauen und Altersvorsorge
Fünf Gründe, warum Sie vorausschauend planen sollten.

Riestern – wann ist der beste Einstieg?
24, 35 oder 50? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit der Altersvorsorge zu beginnen? Wir geben Beispiele aus drei Lebensphasen.

Wo die Reise hingeht
In welchen Ländern ist der Urlaub besonders günstig?

Die wichtigste Währung der Welt
Warum der US-Dollar weit mehr als nur ein Zahlungsmittel ist.

Mehr Geld für die Zukunft
Selbst eine kleine Kindergelderhöhung kann für große Dinge genutzt werden. So legen Eltern dafür den Grundstein.

Ab in die finanzielle Unabhängigkeit
5 Tipps zum Start in das Berufsleben.

Das kostbare Nass
Fünf Tipps für einen umweltschonenden und kostensparenden Umgang mit Trinkwasser.

1.000 Euro, 2.000 Euro oder noch mehr?
Was lassen sich die Bundesbürger ihr Urlaubsvergnügen kosten?

Die Psychologie des Sparens
Jetzt zugreifen oder für später zurücklegen? Spannend, wie sich dieser Unterschied auf unser Leben auswirkt.

Endlich Sommerferien!
Das Schuljahr ist fast vorbei. Das Einzige, was unsere Kinder von den lang ersehnten Sommerferien trennt, ist die Zeugnisausgabe.

Eine besondere Zahl: die 25
Wir verraten, was diese Zahl ausmacht und wo wir ihr in unserem Leben begegnen.

Ein Jahr im Ausland
Wie Studierende das finanzieren können.

Wir sind die Neuen
Jungen Menschen wird nachgesagt, sie seien ganz anders als ihre Eltern. Stimmt das?

Weniger ist manchmal mehr
Eine minimalistische Lebensweise eröffnet neue Möglichkeiten – auch finanziell.

Stock-Picking: Auf der Suche nach den Investmentperlen
Das Vermögen im Portfolio breit zu streuen ist eine gute Idee. Es kommt aber auch auf die richtige Auswahl an.

Riester-Rente: Und sie lohnt sich doch
16 Jahre kontrovers diskutiert: Vier Gründe, die für die staatlich geförderte Altersvorsorge sprechen.

Nicht alle Eier in einen Korb legen
Dieser Rat gilt nicht nur für den Osterhasen. Ein Nobelpreisträger gibt ihn allen, die ihr Geld am Kapitalmarkt anlegen wollen.

Geldanlage für Einsteiger
Aktien, Dividenden, Investmentfonds? Sechs Tipps, damit der Start am Kapitalmarkt gelingt.

Die Formel für Zufriedenheit
Welche Dinge sorgen dafür, dass es uns gut geht? Mein Haus, mein Auto, mein Boot? Oder doch eher Familie, Freunde, Gemeinschaft?

Was ist die Versorgungslücke?
Wenn es um das Thema Altersvorsorge geht, ist immer wieder von der Versorgungslücke die Rede. Was bedeutet das eigentlich?

Steuererleichterungen 2019
Die wichtigsten Änderungen im Überblick.

Zwanzig Jahre Euro
Die Gemeinschaftswährung hat seit ihrer Einführung viel erlebt. Ein Rückblick.

Zahlen begleiten unser Leben
Fünf Zahlen, die Sie bei Ihrer Finanzplanung berücksichtigen sollten.

Auswege aus dem Risiko-Rendite-Dilemma
Jeder will Rendite, aber bitte schön ohne Risiko. Geht das überhaupt?

Das 1 x 1 der Riester-Förderung
So rechnen Sie Ihren Steuervorteil aus.

Fit für die Zukunft
Das Leben lässt sich am besten genießen, wenn man sich rechtzeitig drum kümmert. Das fängt mit einer Art Frühsport beim Geld an.

Bloß kein Risiko eingehen? Was Risiko bedeutet
Wo fängt das Risiko an, und wo hört die Chance auf? Das hat viel mit dem eigenen Gefühl zu tun – besonders bei der Geldanlage.

Bar oder mit Karte?
Jedes Land hat seine Vorlieben und Gewohnheiten. So auch bei den Zahlungsmethoden.

Sicher oder riskant?
Warum wir uns manchmal vor dem Falschen fürchten, weiß Risikoforscher Ortwin Renn.

Süßer die Kassen nie klingeln
In der Vorweihnachtszeit kommt manch einer in einen Kaufrausch. Welche Branchen profitieren davon?

Was ist Rendite?
Wenn vom Sparen oder vom Vermögensaufbau die Rede ist, fällt häufig der Begriff Rendite. Was steckt dahinter?

Ordnung tut gut
Freiheit ja, aber nicht ohne Form und Struktur, rät der Autor Frank Berzbach.
Das sei auch beim Thema Finanzen sehr wichtig.
Das sei auch beim Thema Finanzen sehr wichtig.

Von der guten Idee in die Selbständigkeit
Eine Geschäftsidee erfolgreich durchziehen: Dazu braucht man Mut, einen guten Plan und Finanzwissen.

So funktioniert die Riester-Rente
Für das Alter vorzusorgen ist gar nicht so schwer. Wir erklären, wie es geht.

Machen Sie Ihre Finanzen winterfest
Der Herbst ist der richtige Zeitpunkt, sich um seine Geldangelegenheiten zu kümmern.

Sparen mit System
Ein Ziel vor Augen, aber der Weg dorthin ist noch unklar? Ein einfacher Plan hilft Ihnen dabei, es zu erreichen.