Nachhaltig und zukunftssicher

Nachhaltig und zukunftssicher

Artenschutz ist ein lohnendes Ziel – auch für Unternehmen und Anleger
Stabilität für das Depot

Stabilität für das Depot

Was sind Rentenfonds und wie funktionieren sie?
7 Gründe für Fonds

7 Gründe für Fonds

Was Investmentfonds ausmacht, und warum sie gerade in Zeiten hoher Inflation für die langfristige Geldanlage interessant sein können.
Das Erben von Immobilien wird teurer

Das Erben von Immobilien wird teurer

Die Finanzämter berechnen den Wert von Immobilien neu
Zeitenwende fürs Depot

Zeitenwende fürs Depot

4 Gründe, die Geldanlage neu auszurichten
Was sind Dividenden?

Was sind Dividenden?

Einmal im Jahr schütten Aktiengesellschaften einen Teil ihrer Gewinne an die Anleger aus
Rezession in Deutschland?

Rezession in Deutschland?

Wir erklären den Begriff und ordnen die Situation ein
Steuern 2023

Steuern 2023

Die wichtigsten Steueränderungen von A bis Z
Es darf ein bisschen mehr sein

Es darf ein bisschen mehr sein

Steuererleichterung durch höheren Sparer-Pauschbetrag
Kapitalmarkt 2023

Kapitalmarkt 2023

Geduld und eine kluge Wertpapierauswahl sind gefragt
Welche Aspekte sind beim Sparen wichtig?

Welche Aspekte sind beim Sparen wichtig?

Jüngere Anleger setzen auf Rendite, ältere auf Flexibilität
Goethe, Schiller, Finanzen

Goethe, Schiller, Finanzen

Junge Menschen wollen in der Schule mehr über Geld lernen
Die Zinsen steigen

Die Zinsen steigen

Was Anleger jetzt wissen müssen
Was ist eine Genossenschaft?

Was ist eine Genossenschaft?

Mit vereinten Kräften zum Ziel
Vermögenswirksame Leistungen

Vermögenswirksame Leistungen

Das geht auch nachhaltig.
Nachhaltigkeit wird fester Teil der Anlageberatung

Nachhaltigkeit wird fester Teil der Anlageberatung

Sparer sollen noch umfassender informiert werden
Kapitalmarktausblick

Kapitalmarktausblick

Wie geht es dieses Jahr weiter?
Wenn der Chef beim Sparen hilft

Wenn der Chef beim Sparen hilft

Mit vermögenswirksamen Leistungen können Berufsanfänger direkt mit dem Sparen loslegen.
Ein starkes Team: Nachhaltigkeit und Geldanlage

Ein starkes Team: Nachhaltigkeit und Geldanlage

Anleger können die grüne Wende vorantreiben
Was bedeutet Stagflation?

Was bedeutet Stagflation?

Preisanstieg bei gleichzeitigem Wirtschaftsrückgang
Die Welt ordnet sich neu

Die Welt ordnet sich neu

Sechs Thesen zu den mittelfristigen Folgen des Ukraine-Kriegs für Wirtschaft und Kapitalmärkte
Inflation

Inflation

Wie entwickelt sich die Teuerungsrate und welche Faktoren beeinflussen sie?
Realzins, Effektivzins und Negativzins

Realzins, Effektivzins und Negativzins

Wir erklären die unterschiedlichen Zinsarten
Krieg in Europa

Krieg in Europa

Was bedeutet das für Anleger?
MADSOLAR/shutterstock

Alle Fakten zu Fonds

Wir beantworten Ihre Fragen rund um Investmentfonds
Porto, Mindestlohn, Pflegeversicherung und Pfandpflicht

Porto, Mindestlohn, Pflegeversicherung und Pfandpflicht

Diese Änderungen wirken sich auf Ihre Finanzen aus
Steuern 2022

Steuern 2022

Die Steueränderungen von A bis Z im Überblick
Anlagetrends 2022

Anlagetrends 2022

Das sind die wichtigsten Kapitalmarktthemen im neuen Jahr
ESG-Kriterien erklärt

ESG-Kriterien erklärt

Nachhaltige Geldanlage: ein zweiter Blick lohnt sich
Die Rente der europäischen Nachbarn

Die Rente der europäischen Nachbarn

Altersvorsorge im Vergleich
Aus DAX 30 wird DAX 40

Aus DAX 30 wird DAX 40

Ein Klassiker wird reformiert
Geld anlegen - Was macht einen Fonds zu einem nachhaltigen Fonds?

Geld anlegen

Was macht einen Fonds zu einem nachhaltigen Fonds?
15 Cent für eine Kugel Eis?

15 Cent für eine Kugel Eis?

Wir erklären, was Inflation ist
Inflation

Inflation

Was sie für Ihr Sparguthaben bedeutet
Was sind offene Immobilienfonds?

Was sind offene Immobilienfonds?

Immobilien fürs Depot
Was sind ETFs?

Was sind ETFs?

Ein Vergleich zwischen aktiver und passiver Geldanlage
Immer beliebter: nachhaltige Geldanlagen

Immer beliebter: nachhaltige Geldanlagen

Anleger achten zunehmend auf ökologische und soziale Aspekte
Europa zeigt Stärke

Europa zeigt Stärke

Geld anlegen auf dem alten Kontinent
Was sind Dividenden?

Was sind Dividenden?

Einmal im Jahr ist Zahltag – Aktiengesellschaften schütten dann ihre Dividenden aus. 
Private Altersvorsorge – der Staat spart mit

Private Altersvorsorge – der Staat spart mit

Nutzen Sie die Zulagen der Riester-Rente
Anlagetrends 2021

Anlagetrends 2021

Diese vier Kapitalmarktthemen werden wichtig
Europa spart

Europa spart

Wie das Coronavirus das Sparverhalten verändert
Neues Jahr – weniger Steuern

Neues Jahr – weniger Steuern

Die wichtigsten Steueränderungen 2021 von A bis Z
Chemische Substanzen

Chemische Substanzen

PFAS wirken sich nicht nur negativ auf Mensch und Umwelt, sondern auch auf den Kapitalmarkt aus.
Trend zum mobilen Arbeiten nimmt zu

Trend zum mobilen Arbeiten nimmt zu

Folgen der Coronakrise für die Wirtschaft
Die Digitalisierung beschleunigt sich

Die Digitalisierung beschleunigt sich

Folgen der Coronakrise für die Wirtschaft
Neues Konsumverhalten

Neues Konsumverhalten

Folgen der Coronakrise für die Wirtschaft
Das Reiseverhalten ändert sich

Das Reiseverhalten ändert sich

Folgen der Coronakrise für die Wirtschaft
Tierisches Duo

Tierisches Duo

Was Bulle und Bär an der Börse symbolisieren.
Nachhaltige Geldanlage

Nachhaltige Geldanlage

Was bedeutet das für die privaten Finanzen?
Fondsgesellschaft

Experte für Kapitalanlagen

Wir erklären, was genau eine Fondsgesellschaft ist und was sie macht.
Sparen in turbulenten Zeiten

Sparen in turbulenten Zeiten

Wege für Anleger
Coronavirus

Coronavirus: Kettenreaktion für die Wirtschaft

Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus und hat auch für Wirtschaft und Börsen negative Folgen.
Wissenswertes zum Börsengang

Wissenswertes zum Börsengang

Wie läuft ein IPO ab, welche Regeln gibt es, und wann ist er erfolgreich?
Das nächste große Ding

Das nächste große Ding

Trends erkennen: Wie findet man Investitionen mit Zukunft?
Auszahlphase

Wie funktioniert die Auszahlphase?

Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Was ist Rezession

Was ist Rezession?

Der Begriff taucht immer wieder in den Nachrichten auf. Was steckt dahinter?
Riestern in der Elternzeit

Riestern in der Elternzeit

Wer Elterngeld bezieht, kann seine Beiträge für den Riester-Vertrag reduzieren.
Riestern für Familien

Riestern für Familien

Wächst die Familie, wächst die Zulage mit.
Die wichtigste Währung der Welt

Die wichtigste Währung der Welt

Warum der US-Dollar weit mehr als nur ein Zahlungsmittel ist.
Kindergeld: Mehr Geld für die Zukunft

Mehr Geld für die Zukunft

Selbst eine kleine Kindergelderhöhung kann für große Dinge genutzt werden. So legen Eltern dafür den Grundstein.
Stock-Picking: Auf der Suche nach den Investmentperlen

Stock-Picking: Auf der Suche nach den Investmentperlen

Das Vermögen im Portfolio breit zu streuen ist eine gute Idee. Es kommt aber auch auf die richtige Auswahl an.
Riester-Rente: Und sie lohnt sich doch

Riester-Rente: Und sie lohnt sich doch

16 Jahre kontrovers diskutiert: Vier Gründe, die für die staatlich geförderte Altersvorsorge sprechen.
Was ist die Versorgungslücke?

Was ist die Versorgungslücke?

Wenn es um das Thema Altersvorsorge geht, ist immer wieder von der Versorgungslücke die Rede. Was bedeutet das eigentlich?
Steuererleichterungen 2019

Steuererleichterungen 2019

Die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Auswege aus dem Risiko-Rendite-Dilemma

Auswege aus dem Risiko-Rendite-Dilemma

Jeder will Rendite, aber bitte schön ohne Risiko. Geht das überhaupt? 
Das 1 x 1 der Riester-Förderung

Das 1 x 1 der Riester-Förderung

So rechnen Sie Ihren Steuervorteil aus.
Bloß kein Risiko eingehen? Was Risiko bedeutet

Bloß kein Risiko eingehen? Was Risiko bedeutet

Wo fängt das Risiko an, und wo hört die Chance auf? Das hat viel mit dem eigenen Gefühl zu tun – besonders bei der Geldanlage.
Was ist Rendite?

Was ist Rendite?

Wenn vom Sparen oder vom Vermögensaufbau die Rede ist, fällt häufig der Begriff Rendite. Was steckt dahinter?
So funktioniert die Riester-Rente

So funktioniert die Riester-Rente

Für das Alter vorzusorgen ist gar nicht so schwer. Wir erklären, wie es geht.
Was bewegt die Börsen?

Was bewegt die Börsen?

Das Auf und Ab der Aktienkurse gehört zum Wesen der Börse. Warum ist das so? Und was ist für Anleger wichtig zu wissen?
Was wäre aus Josephs Sparpfennig geworden?

Was wäre aus Josephs Sparpfennig geworden?

Mit dem Zinseszins eine ganze Menge. Aber ob das heute auch noch funktioniert? Wir haben nachgerechnet.
Was ist der Durchschnittspreiseffekt?

Feste Sparrate, bessere Ausbeute

Geld sparen – das möchte jeder. In bestimmten Fällen kann dabei der sogenannte Durchschnittspreiseffekt helfen.
Was bedeutet börsennotiert?

Was bedeutet börsennotiert?

Nicht jede Aktie wird automatisch auch an der Börse gehandelt. Wir zeigen, was genau dahintersteckt.
Dem Bitcoin auf der Spur

Dem Bitcoin auf der Spur

Ist es das Geld von morgen? Oder der Weg zum „schnellen Geld“? Für die meisten ist es ein Rätsel: fünf Fakten zu Kryptowährungen.
Was ist ein Freistellungsauftrag?

Was ist ein Freistellungsauftrag?

Sparer können Zinsen und andere Erträge bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei behalten. Wie das funktioniert und was zu beachten ist.
Die Sache mit den Steuern

Die Sache mit den Steuern

Auch bei der Fondsanlage sind Steuern ein begleitendes Thema. Darum haben wir hier einen kleinen Wegweiser für Sie.
Was sind Mischfonds?

Was sind Mischfonds?

Die Chancen von Aktien nutzen und gleichzeitig auf risikoärmere Alternativen setzen? Mit Mischfonds kein Problem.
Was sind Rentenfonds?

Was sind Rentenfonds?

Der Name mag in die Irre führen – denn mit dem Altersruhegeld haben Rentenfonds nichts zu tun.

Was macht eine Zentralbank?

Sie zählen zu den wichtigsten Institutionen der Finanzwelt: die Zentralbanken. Ihre Geldpolitik betrifft jeden Einzelnen von uns.
Was bedeutet Volatilität?

Was bedeutet Volatilität?

Volatili… was?! Klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach. Wir zeigen, was hinter dem Zungenbrecher steckt.
Wie funktionieren Fonds?

Wie funktionieren Fonds?

Wer auf der Suche nach einer effizienten Geldanlage ist, wird ziemlich schnell auf Fonds stoßen. Aber wie funktionieren sie eigentlich?
Was bedeutet Liquidität?

Was bedeutet Liquidität?

Finanzexperten sprechen oft von Liquidität. Doch was genau ist damit gemeint? Wir erklären, was hinter dem Begriff steckt.
Was sind Aktienfonds?

Was sind Aktienfonds?

Fonds ist nicht gleich Fonds: Je nachdem, welche Wertpapiere eine solche Geldanlage enthält, gibt es verschiedene Arten. Zum Beispiel Aktienfonds.